Wasserversorgung Steinenberg

Mutzbach_Header.jpg;
Wasser

Wasserversorgung Steinenberg

Wir versorgen Sie mit frischem Trinkwasser

Der Gemeindeverband Wasserversorgung Steinenberg versorgt in den Gemeinden Seeberg, Höchstetten, Hellsau und Willadingen die Bevölkerung mit Trinkwasser. Gleichzeitig gewährleistet er einen ausreichenden Hydrantenlöschschutz. Für den Unterhalt des Leitungsnetzes ist die EWK verantwortlich. Sie übernimmt zudem das Inkasso.

Wasserqualität

Die aktuellen Wasserwerte finden Sie auf www.trinkwasser.ch

Unsere Wasserpreise

So setzt sich der Wasserpreis zusammen

 

Verbrauch
Der Betrag deckt die Kosten, die bei der Förderung und Speicherung und die Netzdurchleitung von Trinkwasser entstehen. Die Verrechnung erfolgt halbjährlich nach der verbrauchten Menge Wasser pro m3

Grundpreis
Für die Beförderung des Wassers von der Quelle zu Ihrem Wasseranschluss wird ein Leitungsnetz benötigt. Der Grundpreis deckt den Bau, Unterhalt und Betrieb dieses Netzes. Er wird aufgrund der Zählergrösse erhoben und zwar nach Nennbelastung des Wasserzählers in m3/h.

Anschlussgebühr
Für alle neuen oder erweiterten Liegenschaften wird eine einmalige Anschlussgebühr erhoben. Diese wird auf der Basis vom Belastungswert LU (früher BW) und einem Löschbeitrag, abhängig vom Gebäudevolumen berechnet. Die Wasserzuleitung wird nach Aufwand verrechnet.

 

Für jede Wasserbezugsstelle in einer Liegenschaft wird der Belastungswert bestimmt. Zum Beispiel ein Spülbecken mit Warm- und Kaltwasser hat vier Belastungswerte, ein WC-Spülkasten hat einen und eine Badewanne hat sechs Belastungswerte. Gemäss dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfachs (SVGW) entspricht ein Belastungswert BE (neue Bezeichnung LU. Steht für Loading Unit) einem Durchfluss von 0.1 Liter pro Sekunde.  Durch die Verwendung von Belastungswerten als Bemessungsgrundlage für die jährliche Grundgebühr als auch für die Anschlussgebühren wird das Verursacherprinzip in verstärktem Masse berücksichtigt. Durch das Anschliessen von vielen oder grossen Armaturen und Apparaten an die Wasserversorgung steigt der gleichzeitig mögliche Wasserbezug. Dieser führt zu einer höheren Momentanbelastung der Infrastruktur der Wasserversorgung und dafür werden höhere Anschlussgebühren verlangt. 

Wasserpreise

Gemeindeverband Wasserversorgung Steinenberg für Haushalte, Gewerbe und Industrie  

GWS_Wasserpreise_2025.png

Hydranten dienen primär dem Feuerlöschzweck. Der Wasserbezug von Hydranten ist nur mit Zustimmung der EWK Herzogenbuchsee AG zulässig. Wenn Sie Wasser von einem Hydranten beziehen möchten, rufen Sie uns an. Wir erteilen Ihnen, wenn möglich, eine Bewilligung und stellen Ihnen einen Wasserzähler mit Rückschlagventil zur Verfügung und erklären Ihnen die Bedienung. Es wird eine Grundgebühr von CHF 50.00 pro Tag sowie der tatsächliche Wasserverbrauch berechnet. Bei einem unbewilligten Wasserbezug sehen wir uns leider gezwungen, eine Gebühr von CHF 1’000.00 zu erheben. Sollten weitere Entnahmen ohne Genehmigung erfolgen, wird dies der Staatsanwaltschaft Emmental-Oberaargau gemeldet.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kundendienst 062 956 51 51.
info(at)ewk.ch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

ewk-gebaeude_abendstimmung
Anmelden