Gas – Die zuverlässige Lösung für Ihre Energiebedürfnisse
Unser Biogas wird nachhaltig aus organischen Abfällen produziert und ist nahezu CO2-neutral. Erdgas, bestehend zu über 90% aus Methan, überzeugt durch seine geringe CO2- und Feinstaubemissionen im Vergleich zu Erdöl. Mit unserem umfassenden Versorgungsnetz stellen wir sicher, dass Sie jederzeit und überall die Vorteile von Gas als Energieträger nutzen können.
Unsere Gasprodukte
20% Biogas / 80% Erdgas – Unser Standardprodukt
Mix: 20% Biogas / 80% Erdgas
Herkunft: Biogas 25% Schweiz / 75% Europa
Preis: Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Zur Berechnung nutzen Sie den Gaspreisrechner.
40% Biogas / 60% Erdgas – Der natürliche Mix
Mix: 40% Biogas / 60% Erdgas
Herkunft: Biogas 25% Schweiz / 75% Europa
Preis: Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Zur Berechnung nutzen Sie den Gaspreisrechner.
100% Erdgas – Die günstigere Alternative
Mix: 100% Erdgas
Preis: Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Zur Berechnung nutzen Sie den Gaspreisrechner.
100% Biogas – Das natürlichste Produkt
Mix: 100% Biogas
Herkunft: Biogas 25% Schweiz / 75% Europa
Preis: Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Zur Berechnung nutzen Sie den Gaspreisrechner.
Biogas & Erdgas
Die Umweltbilanz von Gasanwendungen hängt vom verwendeten Gas ab. Bei EWK können Sie frei zwischen verschiedenen Gasprodukten mit unterschiedlichem Biogasanteil wählen.
Das Biogas der EWK stammt ausschliesslich aus biogenen Abfällen und wird in Anlagen in der Schweiz und in Europa hergestellt. Es setzt beim Verbrennen nur so viel CO2 frei, wie bei seiner Entstehung in den Pflanzen gebunden wurde. Mit Hilfe von Biogasregistern wird gewährleistet, dass das Biogas die Qualitätsanforderungen erfüllt und dass die produzierte Menge nicht mehrfach verkauft wird. Das Biogas wird ins Gasnetz eingespeist und (ähnlich wie beim Ökostrom) buchhalterisch abgerechnet. Dies hat den Vorteil, dass bei der Umstellung auf Biogas keine weiteren Investitionen anfallen. Mit der Bestellung von Biogas fördern Sie den Bau von Biogasanlagen und leisten damit einen Beitrag an eine erneuerbare Energieversorgung.
Erdgas gilt als der umweltfreundlichste fossile Energieträger und verursacht 25% weniger CO2-Emissionen als Erdöl. Ausserdem produziert es nur geringe Feinstaub- und Stickoxidemissionen.
Unsere Gaspreise
So setzt sich der Gaspreis zusammen
Arbeitspreis (Energie)
Dies stellt den Preis für die verbrauchte Energie dar. Diese Kosten sind abhängig von dem gewählten Gasprodukt und werden pro verbrauchte Kilowattstunde abgerechnet.
Grundpreis
Der Grundpreis deckt die Aufwendungen für das Messwesen (Gaszähler) und fällt bei jedem Gasanschluss an.
Leistungspreis
Beim Betrieb eines Gasnetzes und bei der Gaslieferung fallen viele Kosten fix an, auch wenn kein Gas verbraucht würde. Mit dem Leistungspreis wird diese Kostenstruktur verursachergerecht in den Preisen abgebildet.
Als Basis für die Berechnung des Leistungspreises dient in der Regel der Leistungswert gemäss Typenschild. Je nach Grösse der Gasheizung und Verbrauchsverhalten besteht die Möglichkeit, dass eine Anlage mit einer tieferen Leistung betrieben werden kann. Entsprechend fallen auch die zukünftigen Leistungskosten tiefer aus. Um die Feuerungswärmeleistung (FWL) anzupassen, verwenden Sie untenstehendes Formular.
Änderungsantrag der Feuerungswärmeleistung für Gasanlagen
Abgaben
Die CO2-Abgabe ist gesetzlich vorgegeben und fällt nur beim Erdgas an. Das Biogas ist von der CO2-Abgabe befreit.
Anschlusskosten
Für den Anschluss an die Gasversorgung wird keine Anschlussgebühr erhoben. Die Kosten für die Erstellung des Anschlusses an die Haupt- oder Verteilleitung werden nach Aufwand verrechnet. Dieser ist abhängig von der Leitungslänge.
- Für das Erdgas wird die Herkunft nicht näher bezeichnet.
- Das Biogas stammt zu 25% aus Anlagen in der Schweiz und zu 75% aus Anlagen in Europa. Das Gas wird physisch ins Erdgasnetz eingespeist.
- Das Biogas wird ausschliesslich aus Abfällen hergestellt. Die Verwendung von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen ist ausgeschlossen.
- Biogasregister stellen sicher, dass nur auditierte Produktionsmengen und -qualitäten gehandelt werden und dass der ökologische Mehrwert nicht mehrfach verkauft wird.
- Das Biogas ist von der CO2-Abgabe befreit.
- Es sind verschiedene Biogasanteile möglich. Das Standardprodukt enthält 20% Biogas und 80% Erdgas. Eine Änderung des Anteils Biogas bzw. Erdgas ist jeweils auf Ende eines Quartals möglich.
Die Feuerungswärmeleistung (auch Brennerleistung) ist die Wärmemenge, welche pro Zeiteinheit der Heizung bzw. der Gasanwendung zugeführt werden kann. Je höher diese Leistung ist, desto stärker kann die Gasanlage das Gasnetz belasten. Die maximale Feuerungswärmeleistung bestimmt, wie stark ein Gebäude im Maximum geheizt werden kann. Ob eine tiefere Feuerungswärmeleistung ausreichen würde, ist nicht ganz einfach festzustellen. Ein Indikator sind die sogenannten Volllaststunden (Jahresverbrauch in kWh / Feuerungswärmeleistung). Bei einer normalen Heizung geht man von 2'000 bis 2'500 Volllaststunden aus. Je tiefer diese Zahl ist, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Leistung höher eingestellt ist als nötig. Da jede Anlage individuell betrachtet werden muss, empfehlen wir, dass Sie sich von Ihrem Heizungs- oder Servicemonteur:in beraten lassen. Die Kosten für eine Prüfung der Leistung gehen zu Ihren Lasten, wir empfehlen, die Prüfung im Rahmen eines Services vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass bei einer zu tiefen Dimensionierung an sehr kalten Tagen nicht genügend Wärme zugeführt werden kann. Zur Anpassung der Feuerungswärmeleistung (FWL) verwenden Sie untenstehendes Formular.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kundendienst 062 956 51 51.
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.