Wir sorgen für eine gute Kommunikation
Die EWK ist verantwortlich für die Grundversorgung mit TV- und Radiosignalen in den Gemeinden Herzogenbuchsee mit Ortsteil Oberönz, Drei Höfe, Seeberg und Hermiswil. Mit ihrem modernen Kommunikationsnetz sorgen wir dafür, dass Sie zu Hause Radio hören, TV schauen und im Internet surfen können. Durch den Ausbau auf Glasfasertechnologie stellt die EWK sicher, dass alle Haushalte mit schnellen Internetverbindungen und einer zuverlässigen Versorgung mit TV- und Radiosignalen ausgestattet sind.
Digitalanschluss
Mit einem Digitalanschluss an das Glasfaserkabelnetz der EWK erhalten Sie Zugang zu digitalem Fernsehen, Radio, Telefon und Internet.
Was ist Glasfaser?
Glasfaser wird benötigt, um moderne Anforderungen an Internetgeschwindigkeit, Bandbreite und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Glasfaser ist ein Material aus sehr dünnen, flexiblen Strängen aus Glas oder Kunststoff, das Lichtsignale über grosse Entfernungen übertragen kann. Diese Fasern sind extrem dünn, oft nur wenige Mikrometer im Durchmesser, und bestehen meist aus Quarzglas. Glasfaserkabel bestehen aus vielen dieser Fasern, die in einer schützenden Ummantelung gebündelt sind.
Im Normalfall wird die Glasfaseranschlussleitung ohne grosse Grabarbeiten in das bestehende Rohr der Stromversorgung verlegt. Von der Ortszentrale, dem sogenannten Point of Presence (POP) führen die Glasfaserkabel über einen Faserverteiler zum Gebäude. Durch die Gebäudeeinführung werden die Kabel zum Glasfaser-Hausanschlusskasten (BEP – Building Entry Point) geführt.
In der Wohnung wird eine Glasfasersteckdose (OTO – Optical Termination Outlet) montiert. Sie bildet den Abschluss des Glasfaseranschlusses. Dies erfolgt, sofern möglich, durch bestehende Rohre oder Kanäle (Steigzone). Sobald Sie einen Service bestellen, kann ein Endgerät für TV/Radiosignal oder Internet angeschlossen werden.
Die Glasfasersteckdose bildet die Schnittstelle zwischen dem Endgerät und dem Glasfasernetzanschluss.
Unsere Preise für den Digitalanschluss
So setzt sich der Preis zusammen
Übertragungsgebühr
Damit Radio- und TV-Signale übertragen werden können und die Grundversorgung sichergestellt ist, benötigt es ein Leitungsnetz. Für dessen Bau, Unterhalt und Betrieb entstehen Kosten.
Urheber- und Interpretenrechtgebühren
Werke wie Filme, Radiosendungen, Lieder, Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Die Schöpfer:innen dieser Werke haben Anspruch auf eine Entschädigung, wenn ihre Werke genutzt, vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich vorgeführt werden.
Konzessionsgebühren
Die Konzessionsgebühren werden nicht durch die EWK, sondern direkt von der Serafe AG erhoben.
Gebühren für Zusatzdienstleistung
Zusatzdienste wie Internet, TV mit Replay, Festnetz- und Mobiltelefonie, die nicht zur Grundversorgung gehören, werden nicht von der EWK verrechnet. Die Verrechnung erfolgt durch die GA Buchsi AG, die Produkte von Quickline anbietet. Weitere Informationen finden Sie auf www.ga-buchsi.ch.
Anschlussgebühr
Damit Daten aus dem Netz in die Wohnung gelangen können, ist ein Digitalanschluss erforderlich. Für alle Liegenschaften, die neu an das Kommunikationsnetz der EWK angeschlossen werden, fällt eine einmalige Anschlussgebühr an.
Falls Sie keine Grundversorgung mit Radio- und TV Signalen wünschen und den Digitalanschluss nicht benötigen, können Sie diesen plombieren lassen. Somit entfallen die monatlichen Übertragungsgebühren. Nutzen Sie dazu das Formular "Digitalanschluss plombieren".
Fomular Digitalanschluss plombieren
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kundendienst 062 956 51 51.
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.