Smart Meter

Smartmeter_Header.jpg;
Energie

Smart Meter

Smart Meter – der intelligente Stromzähler der Zukunft

Intelligente Messgeräte, auch bekannt als Smart Meter, sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. Bis 2027 sollen nach gesetzlicher Vorgabe  80 Prozent der bestehenden Stromzähler durch digitale Zähler ersetzt werden. Die modernen Geräte leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiestrategie 2050 des Bundes, die auf mehr Energieeffizienz und eine transparente Stromnutzung abzielt.

Was ist ein Smart Meter?

Vielleicht kennen Sie es noch: Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der EWK kommt vorbei, um den Stromzählerstand manuell abzulesen. Auf dieser Basis wird Ihre Stromrechnung erstellt.

Mit dem Einsatz von Smart Metern ändert sich dieser Ablauf grundlegend. Die intelligenten Stromzähler messen nicht nur Ihren aktuellen Stromverbrauch, sondern auch den genauen Zeitpunkt des Verbrauchs. Die Daten werden automatisch und verschlüsselt an die EWK übermittelt.

Dank dieser digitalen Verbrauchserfassung entsteht ein intelligentes Stromnetz, das den Vorgaben der Stromversorgungsverordnung entspricht.

Was sind die Vorteile von Smart Meter?

  • Transparenter Stromverbrauch: Detaillierte Verbrauchsdaten ermöglichen bewussteren Umgang mit Energie.
  • Moderne Infrastruktur: Grundlage für neue Energiedienstleistungen und verursachergerechte Stromtarife.
  • Automatisierte Ablesung: Keine manuelle Ablesung mehr notwendig – die Daten werden einmal täglich automatisch übermittelt.

Was kostet mich ein Smart Meter?

Für Kundinnen und Kunden der EWK entstehen keine zusätzlichen direkten Kosten. Die Investitionskosten für den Smart-Meter-Ausbau belaufen sich auf rund 3 Millionen Franken. Diese werden durch die EWK getragen und über die jährlichen Netznutzungs- und Messkosten weiterverrechnet – wie gesetzlich vorgesehen.

Smart Meter Ausbau durch die EWK

Die EWK hat im Jahr 2022 mit dem Einbau von Smart Metern begonnen. Der Ausbau der intelligenten Stromzähler wird Schritt für Schritt im Versorgungsgebiet von Herzogenbuchsee – mit Ausnahme des Ortsteils Oberönz – weitergeführt.

Unser Ziel: Bis Ende 2028 sind alle bestehenden Stromzähler durch Smart Meter ersetzt.

Alle betroffenen Kundinnen und Kunden werden rechtzeitig und schriftlich über den Zählerwechsel informiert.

Hinweis: Die dargestellten Ausbauetappen sind unverbindlich. Während der gesamten Umsetzungsphase kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.

Kundenportal "My EWK"

Im Zuge der Digitalisierung plant die EWK bis Ende 2025 die Einführung eines modernen Kundenportals.

  • Eine Übersicht über Ihre aktuellen Produkte (Strom, Gas, Wasser, Kommunikation)
  • Die Anzeige Ihrer Verbrauchsdaten über verschiedene Zeiträume
  • Zugriff auf alle Rechnungen in digitaler Form

Die Stromverbrauchsdaten in Echtzeit stehen voraussichtlich ab 2028 zur Verfügung.

Fragen zum Thema Smart Meter?

Unsere Fachpersonen stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kundendienst 062 956 51 51.
info(at)ewk.ch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

EWK_Smartmeter
Anmelden