Wir versorgen Herzogenbuchsee mit frischem Trinkwasser
Das Buchser Trinkwasser stammt zu 100 % aus einer heimischen Quelle und einem Grundwasserstrom. Es wird seit 1896 naturbelassen und in einwandfreier Qualität rund um die Uhr geliefert. 75% des Wassers kommen aus den Grundwasserpumpwerken Hermiswil und 25% aus der Quelle Wäckerschwend. Das Quellwasser wird vorsorglich mit UV-Strahlen entkeimt, das restliche Wasser bleibt unbehandelt. Ohne chemische Zusätze und geruchsfrei ist es auch als Mineralwasserersatz geeignet. Unsere Infrastruktur umfasst eine Quellfassung, vier Pumpwerke, zwei Reservoire, 296 Hydranten und rund 40 km Leitungsnetz.
Wasserqualität
Die aktuellen Wasserwerte finden Sie auf www.trinkwasser.ch
Unsere Wasserpreise
So setzt sich der Wasserpreis zusammen
Verbrauch
Der Betrag deckt die Kosten, die bei der Förderung und Speicherung und die Netzdurchleitung von Trinkwasser entstehen. Die Verrechnung erfolgt quartalsweise nach der verbrauchten Menge Wasser pro m3.
Grundpreis
Für die Beförderung des Wassers von der Quelle zu Ihrem Wasseranschluss wird ein Leitungsnetz benötigt. Der Grundpreis deckt den Bau, Unterhalt und Betrieb dieses Netzes. Er berechnet sich nach Wohneinheit oder auf Basis des Belastungswerts (BW).
Anschlussgebühr
Für alle neuen oder erweiterten Liegenschaften in Herzogenbuchsee wird eine einmalige Anschlussgebühr erhoben. Diese wird auf der Basis vom Belastungswert (BW) und einem Löschbeitrag, abhängig vom Gebäudevolumen berechnet. Die Wasserzuleitung wird nach Aufwand verrechnet.
Für jede Wasserbezugsstelle in einer Liegenschaft wird der Belastungswert bestimmt. Zum Beispiel ein Spülbecken mit Warm- und Kaltwasser hat vier Belastungswerte, ein WC-Spülkasten hat einen und eine Badewanne hat sechs Belastungswerte. Gemäss dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfachs (SVGW) entspricht ein Belastungswert BW (neue Bezeichnung LU. Steht für Loading Unit) einem Durchfluss von 0.1 Liter pro Sekunde. Durch die Verwendung von Belastungswerten als Bemessungsgrundlage für die jährliche Grundgebühr als auch für die Anschlussgebühren wird das Verursacherprinzip in verstärktem Masse berücksichtigt. Durch das Anschliessen von vielen oder grossen Armaturen und Apparaten an die Wasserversorgung steigt der gleichzeitig mögliche Wasserbezug. Dieser führt zu einer höheren Momentanbelastung der Infrastruktur der Wasserversorgung und dafür werden höhere Anschlussgebühren verlangt.
Wasserpreise
Herzogenbuchsee für Haushalte, Gewerbe und Industrie
Hydranten dienen primär dem Feuerlöschzweck. Der Wasserbezug von Hydranten ist nur mit Zustimmung der EWK Herzogenbuchsee AG zulässig. Wenn Sie Wasser von einem Hydranten beziehen möchten, rufen Sie uns an. Wir erteilen Ihnen, wenn möglich, eine Bewilligung und stellen Ihnen einen Wasserzähler mit Rückschlagventil zur Verfügung und erklären Ihnen die Bedienung. Es wird eine Grundgebühr von CHF 50.00 pro Tag sowie der tatsächliche Wasserverbrauch berechnet.
Mit dem Verbrauch von Trinkwasser entsteht Abwasser. Dafür wird eine Verbrauchs- und eine Grundgebühr erhoben. Die Verbrauchsgebühr, die quartalsweise verrechnet wird und dem Frischwasserverbrauch entspricht, deckt die Kosten für die Wiederaufbereitung des Abwassers in der Abwasserreinigungsanlage (ARA). Die Kosten für Bau und Unterhalt der Kanalisation werden über eine jährliche Grundgebühr erhoben, die auf der Grundstücksgrösse und -beschaffenheit basiert.Die Abwassergebühr wird durch die EWK im Auftrag der Gemeinde Herzogenbuchsee verrechnet. Die Gemeinde legt auch die Höhe der Gebühren fest.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kundendienst 062 956 51 51.
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.